
Mein Name ist Salome Benkel, und ich lebe in Regensburg. Als Ergotherapeutin B.Sc. habe ich mein Interesse für die Lebensphase Alter und psychische Gesundheit während meines Studiums an der Europäischen Fachhochschule in Rostock entdeckt.
In meiner Berufspraxis arbeite ich seit 2018 von Herzen gerne mit älteren Menschen. Seit April 2023 intensiviere ich meine Praxiserfahrungen durch ein berufsbegleitendes Studium der Gerontologie M.Sc. an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen. Chancen und Herausforderungen des Alterns und der Demenz bestimmen meinen Berufs- & Studienalltag.
Vita
seit März 2024 Inhaberin “besser altern” Praxis für Ergotherapie mit Lotsenfunktion
Seit 2023 Dozentin zu Themen des Alterns
2019 – 2025 Ergotherapeutin, Akut-Krankenhaus (Stroke Unit)
2023–2024 Fachstelle für pflegende Angehörige, Gerontopsychiatrischer Fachdienst
2020-2023 Ergotherapeutin, medbo Bezirksklinikum (Altersmedizin)
2019-2020 Ergotherapeutin, ZAR Reha-Klinik (Orthopädie, Psychosomatik, Kardiologie)
2018-2019 Ergotherapeutin, Ergotherapiepraxis Ackermann & Weiß (Psychiatrie, Geriatrie, Neurologie)
Nebenberuflich
Freie Redakteurin, Zeitschrift ergopraxis
Freie Redakteurin, Zeitschrift Ergotherapie & Rehabilitation
Qualifikationen
eine Auswahl meiner Weiterbildungen, Fortbildungen
Geriatrie
· Validation nach Naomi Feil – Umgang mit desorientierten, alten Menschen · Der rheumatische Patient in der Ergotherapie · Integrative Validation nach Richard – Grundkurs · MAKS®-m-Therapie · Basiswissen Angehörigenarbeit · Yoga kennt kein Alter · Kognitive Stimulationstherapie – KST
Neurologie
· IOT – Impairment Oriented Training · CIMT – Constraint Induced Movement Therapy · Therapie auf der Stroke Unit – Update Schlaganfall · Spiegeltherapie · Tempis Thementag Apraxie · Tempis Thementag Lagerung & Transfer · Tempis Thementag Hirnblutung · Tempis Lagerung & Schlucken · Tempis Workshop Obere Extremität
Psychiatrie
· Motivationsförderung bei Menschen mit psychischen und/oder suchtbezogenen Störungen (Motivational Interviewing) · Neurodeeskalation · Deeskalationstraining · Basisschulung psychiatrische Krise
regelmäßige Teilnahme an Tagungen/Messen (u.a. TheraPro, Ergotherapie-Kongress)
